Welche Kfz Versicherung ist die Richtige für mich?

Welche Kfz Versicherung ist die Richtige für mich?Wer in Deutschland ein Auto zulassen möchte, der benötigt in jedem Fall eine KFZ-Haftpflichtversicherung. Entsprechend groß ist auch die Auswahl an verschiedenen Tarifen, was die Wahl der richtigen Versicherung nicht immer ganz einfach macht. Dazu kommt, dass sich die Prämien zwischen den einzelnen Versicherern zum Teil sehr deutlich unterscheiden. Preisdifferenzen von mehreren Hundert Euro sind dabei keine Seltenheit.

Bevor es daran geht, die einzelnen Preise zu vergleichen, sollten sich Autofahrer daher zunächst überlegen, welchen Versicherungsschutz sie überhaupt benötigen. Wer beispielsweise einen älteren Gebrauchtwagen fährt, benötigt lediglich die gesetzlich vorgeschriebene KFZ-Haftpflicht. Dagegen sollten Besitzer von Neuwagen in jedem Falle eine Vollkasko abschließen.

Für einen gebrauchten Audi A4 reicht dagegen zumeist eine Teilkasko aus. Interessenten finden den Audi A 4 auf mobile.de.

Wichtige Kriterien für die Autoversicherung

Ein wichtiger Punkt bei de Autoversicherung ist die gewählte Deckungssumme. Sofern nichts anderes vereinbart wurde, gilt die gesetzliche Mindestdeckung von 7,5 Millionen Euro für Personenschäden, eine Millione Euro für Sachschäden und 50.000 Euro für reine Vermögensschäden. Es empfiehlt sich jedoch immer, die maximale Deckungssumme zu wählen. Diese beträgt bei den meisten Versicherern 100 Millionen Euro für alle Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Autofahrer sollten zudem darauf achten, dass auch Schäden übernommen werden, die grob fahrlässig verursacht wurden. Hierzu muss die Versicherung in den Bedingungen auf die „Einrede bei grober Fahrlässigkeit“ verzichten. Inhaber von Neuwagen sollten bei der Vollkasko auf eine ausreichend lange Neuwertentschädigung achten. Gute Versicherer erstatten nach einem Diebstahl oder Totalschaden innerhalb den ersten zwei Jahre den kompletten Neupreis des Fahrzeugs.

Wer bei seiner Autoversicherung sparen möchte, der kann einen Tarif mit einer Werkstattbindung wählen. Anfallende Reparaturen dürfen dann allerdings nur durch eine Vertragswerkstatt der jeweiligen Versicherung erledigt werden. Im Gegenzug bieten die Assekuranzen hierfür einen Rabatt von etwa 20 Prozent. Bei Neuwagen sollte man sich jedoch zunächst erkundigen, ob die Werkstattbindung Auswirkungen auf die Herstellergarantie hat.