Bei Versicherungen die Leistung nebeneinanderstellen

Bei Versicherungen die Leistung nebeneinanderstellenSeit jeher werben Versicherungen mit den unterschiedlichsten Angeboten, um Kunden für sich zu gewinnen. Bei der Vielzahl der vorhandenen Versicherungsunternehmen wird es für viele Menschen zunehmend schwerer, einerseits genau zu durchschauen, was sie mit einem Versicherungsvertrag absichern und welche Leistungen erbracht werden, andererseits das passende Angebot für sich zu finden. Viele Kunden behelfen sich damit, das Angebot des Versicherungsvertreters ihres Vertrauens anzunehmen oder die Preise zu vergleichen und den Vertrag beim günstigsten Versicherungsanbieter abzuschließen. Doch dies kann im Schadensfall auch zu Verärgerung führen, weil den Kunden häufig nicht eindeutig klar ist, welche Leistungen ihr Versicherungsvertrag nun beinhaltet und welche nicht. Entsprechend gilt es, ein genaues Auge darauf zu haben, ob sich ein günstiger Preis zu den gebotenen Leistungen wirklich lohnt.

Ein sehr gutes Beispiel für die Komplexität von Versicherungen ist die Wohngebäudeversicherung. Hier besteht die höchste Varianz in den erbrachten Leistungen. Zu den gängigen Standardleistungen einer Gebäudeversicherung gehört das Ersetzen der Kosten für Schäden, die durch Sturm, Hagel, Brand, Leitungswasser oder auch Blitzschlag entstanden sind. Allerdings sollte vor Unterzeichnung des Vertrages selbstverständlich kontrolliert werden, ob all diese Leistungen auch tatsächlich enthalten sind.

Standardleistungen bei Policen

Ein wichtiger Punkt, der nicht als Standard in der Police einer Gebäudeversicherung integriert ist, ist beispielsweise auch der Schutz vor Elementarschäden. Dieser beinhaltet Schadensereignisse aus Naturereignissen wie zum Beispiel einer Überschwemmung, Erdbeben, Erdrutsch, Lawinen oder Schneedruck. Besteht das Risiko, dass ein solches Ereignis im Umfeld des Hauses auftritt, so sollten Elementarschäden auf jeden Fall mit in den Versicherungsumfang eingeschlossen werden, da sie nicht selten zu einem wirtschaftlichen Totalschaden des Hauses führen und somit Familien in den Ruin reißen können, wenn der Schaden nicht durch die Versicherung abgefangen wird. Darüber ist es auch möglich, das Haus gegen weitere Schäden, die aus der Abnutzung des Hauses – sogenannte Allmählichkeitsschäden – oder Vandalismus resultieren, optional abzusichern. Natürlich fordert jeder zusätzliche Schutz einen höheren Beitrag, allerdings lohnt sich aufgrund der hohen Absicherungssumme ein umfangreicher Vergleich vor dem Abschluss.

Auch andere Versicherungen bergen Leistungsunterschiede, denn in fast jedem abzusichernden Bereich sind unzählige Ein- und Ausschlüsse möglich, die die Leistung im Schadensfall betreffen. Es ist dabei egal, ob es sich um die Kfz-Versicherung, die Krankenversicherung oder die Rechtschutzversicherung handelt: Überall ist es ratsam, vor dem Versicherungsabschluss genau hinzusehen, welche Leistungen der Vertrag tatsächlich beinhaltet und welche möglichen zusätzlichen Risiken nicht enthalten sind, die man darüber hinaus gerne versichert hätte.