Gesetzliche Krankenversicherung

Gesetzliche KrankenversicherungDie Krankenversicherung gehört in Deutschland zu den Pflichtversicherungen, die jeder Bürger zwingend haben muss. Ist man hierzulande nicht krankenversichert, kann das ein hohes Bußgeld nach sich ziehen.

Die Krankenversicherungssparte ist aufgeteilt in die private und die gesetzliche Krankenversicherung. Während die private Krankenversicherung in der Regel nur für Selbstständige, Freiberufler und Vielverdiener in Frage kommt, ist die gesetzliche Krankenversicherung für alle Arbeitnehmer, Studenten, Kinder, Rentner und Arbeitsuchende zuständig. Die Krankenversicherung ermöglicht den Gang zum Arzt, die Behandlung von Erkrankungen und Unfallfolgen sowie die Aushändigung von Medikamenten. Während Kinder und Jugendliche immer bei einem oder beiden Elternteilen familienversichert sind, besteht für Erwachsene über dem 23. Lebensjahr die Pflicht zur eigenständigen gesetzlichen Krankenversicherung.

Die Versicherungsbeiträge sind mittlerweile von den Krankenkassen einheitlich gestaltet wurden, dennoch gibt es hier und da geringe Unterschiede, die in erster Linie abhängig von der Höhe des Einkommens sind. Um hier die optimale Krankenversicherung, die zugleich preislich günstig ist und dennoch genau die Vorteile bietet, die man braucht, zu finden, lohnt sich ein Versicherungsvergleich im Internet. Ein entsprechender Vergleichsrechner liefert eine Übersicht zu den erhobenen Versicherungsbeiträgen, auch in Abhängigkeit von Lohn oder Gehalt, und zugleich einen Einblick in die Versicherungsleistungen, die von Kasse zu Kasse mitunter stark variieren können. Ist die passende gesetzliche Krankenversicherung gefunden, ist der Beitritt ganz einfach mittels eines Formulars zu beantragen. Auch ein Wechsel der Krankenkasse ist unkompliziert, zumal die neue Kasse meist auch die Kündigung bei der bisherigen Krankenkasse übernimmt, so dass der Versicherte nicht mehr viel zutun muss und keine ungewollten Versicherungslücken entstehen können.