Mit der Plastikkarte beim Zahnarzt bezahlen

Mit der Plastikkarte beim Zahnarzt bezahlenKreditkarten haben den Vorteil, weltweit an vielen Stellen akzeptiert werden, weshalb sich diese sowohl zum Abheben von Geld an den Automaten wie auch zum bargeldlosen Zahlen einsetzen lassen, während EC-Karten global betrachtet deutlich weniger Akzeptanzstellen vorweisen können. Darüber hinaus wird das Mieten eines Autos in den meisten Ländern durch den Besitz und den Einsatz einer Kreditkarte deutlich erleichtert, bei vielen Online-Buchungen wird darüber hinaus gar kein anderes Zahlungsmittel angeboten. Auch Zahnarztrechnungen können häufig mit  EC- oder Kreditkarten bezahlt werden.

Ärzte setzen den Kreditrahmen der Karten nicht

Der Inhaber der Karte erhält bei der Kreditkarte einen zinsfreien Kredit, denn der entsprechende Betrag wird nicht sofort bei der Zahlung abgebucht. Aus diesem Grund gibt es bei jeder Kreditkarte einen Verfügungsrahmen, welchen der Karteninhaber bei Zahlungen nicht überschreiten kann. Das Verfügungslimit bei einer Kreditkarte ist abhängig von der Bonität – also der Kreditwürdigkeit – des jeweiligen Kunden, die wiederum stark vom monatlichen Einkommen beeinflusst wird. Das Limit bewegt sich in der Regel in einem Bereich von ungefähr 300 Euro bis hin zu Summen von mehreren Tausend Euro. Ist der monatliche Verfügungsrahmen erschöpft, so wird jede weitere Zahlung mit der Kreditkarte abgelehnt, denn vor Akzeptanz der Transaktion wird über ein Onlinesystem zunächst abgefragt, ob die gewünschte Summe noch ausreicht. Dies stellt bei einer Onlinebestellung kein größeres Problem dar, denn hier kann auf eine andere Bezahlweise zurückgegriffen werden, in einem Laden könnte diese Situation dagegen etwas peinlich wirken.

Erhöhung des Limits beantragen: Sollte das Limit als zu niedrig angesehen werden, kann Kontakt mit dem entsprechenden Bankinstitut aufgenommen und dort eine Anfrage gestellt werden, ob eine Erhöhung des Kreditrahmens möglich wäre. Diesem Wunsch wird eventuell nachgekommen, wenn die angefragte neue Höhe mit der Bonität des Kunden vereinbar ist. Das aktuelle Limit wird in manchen Fällen von der Bank bei der Übermittlung der Daten zur Kreditkarte wie der persönlichen Identifikationsnummer nicht mitgeteilt; dieses lässt sich aber entweder auf der monatlichen Abrechnung oder aber über das Onlineportal des jeweiligen Institutes – sofern ein Online-Banking-Zugang vorhanden ist – einsehen.